
Widgets sind kleine Programme welche Inhalte aus z.B. News in einer Seitenleiste oder einem anderen Conatiner anzeigen können. Weiter gibt es Widgets die Ausgaben von Fremdanbietern einbinden. Dazu zählen z.B. der ApoFinder oder die Ausgabe des aktuellen Wetters, welches auf die Adresse des Seitenanbieters zugreift.
Widgets über das Modul Boxen eingebunden und sind sofort auf der Seite sichtbar. Außer den Widgets welche Daten von anderen Anbietern abrufen können diese über das Seitenlayout formatiert und damit Ihrer Webseite im Aussehen angepasst werden.
Widgets können auch direkt in einen Artikel über einen Platzhalter eingebunden werden. Der Platzhalter hat immer den gleiche Aufbau:
[#NAME-DES-WIDGETS#]
Um z.B. das Widget "Anfahrt" direkt in einen Artikel einzubinden geben Sie an der gewünschten Stelle [#Anfahrt#] ein.
Da das Widget nicht direkt über den Bereich Boxen integriert wurde ist es nicht im CSS-Editor bekannt. Sie müssen die CSS-Einstellungen für das Widget über die style_private_IHR-LAYOUT.css angeben. Rufen Sie die Seite auf und sehen Sie im Quelltext der Seite nach den Klassenangaben (class) für das Widget. Geben Sie gewünschten Formatierungen in der CSS-Datei an.
Quelltext der Seite ansehen: im Browser außerhalb der WebSeite Rechtsklick mit der Maus. Im Kontextmenü > Seitenquelltext anzeigen auswählen.
Um den Quelltextbereich einfacher zu finden drücken Sie die Taste F3 und geben im Suchfenster widget_NAME-DES-WIDGETS ein. Im angezeigten Quelltext wird die Stelle an welcher das Widget beginnt markiert.
Die _private CSS Dateien finden Sie über den Bereich "Daten" -> Dateien und können dort im Editor nach einem Klick auf direkt bearbeitet werden.