
In diesem Bereich erstellen Sie neue Artikel für die Verwendung auf vordefinierten Seiten.
Mit einem Klick auf starten Sie den WYSIWYG-Editor. Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung für den neuen Artikel ein „z.B. Startseite“ und fügen Sie wie gewohnt Inhalte und Bilder ein. Sollten Sie Inhalte aus Word einfügen, werden die Word-Formatierungen beim Einfügen sicher gelöscht, wenn Sie zuvor auf das Icon
„Einfügen als unformatierten Text“ klicken – ggf. sollten im Quelltext "HTML" unnötige Absatztags nachkorrigiert werden.
Nach der Fertigstellung wird der Artikel über das Speichern-Symbol gespeichert.
In der Artikelliste erscheint nun der erste Artikel „Startseite“. Er erhält automatisch eine ID (die Sie für individuelle css-Einstellungen pro Artikel verwenden können) und ein Datum (erstellt/bearbeitet), außerdem sehen Sie die Icons „Information“ „Bearbeiten“ „Duplizieren“ und „Löschen“.
Artikel, die in eine Seite eingebunden sind können nicht gelöscht werden, das „Löschen“-Icon ist in diesem Fall ausgegraut. Unter „Information“ erhalten Sie einen Hinweis auf die Seite, in der dieser Artikel verwendet wird. Entfernen Sie den Artikel über den Contentmanager aus der Seite, dann kann dieser Artikel in der Artikelliste gelöscht werden.