
Navigationsbereiche sind Boxen, die eine spezielle Funktion haben. Sie verwalten das Menü der Website. Diese Navigations-Boxen werden hier definiert und sind völlig unabhängig voneinander. Sobald Sie eine neue Navigations-Box definiert haben, werden unter „Seiten anlegen“ die einzelnen Navigationsseiten und Ebenen eingerichtet.
Mit einem Klick auf kann hier die Bezeichnung der Navigation geändert werden, mit dem Pfeilsymbol gelangen Sie jeweils zum Bereich Seiten anlegen.
Beim Anlegen der Menüpunkte (im Bereich Seiten anlegen auf das grüne Plus-Symbol klicken) können Sie für die einzelnen Seiten Name, Zuständigkeit und Seiten-Layout definieren. Soll ein Navigationbutton auf eine externe URL verweisen, kann dies an dieser Stelle angegeben werden. Außerdem können hier auch seitenspezifische Meta-tags angegeben werden. Dies ist besonders in Bezug auf die Suchmaschinen-optimierung (SEO) sinnvoll. Ist nichts eingetragen werden die Texte eingesetzt, die unter Grundeinstellungen definiert werden. Im Besonderen können hier auch spezielle Steuer-Elemente im Bereich oder am Ende des Dokuments voreingebaut werden (Externe Metatags, Dateiverknüpfungen zu Javascripten oder anderen externen Daten, Google-Code u.ä....). Manche Menüseiten sollen nur nach Anmeldung für bestimmte User sichtbar sein. Dies wird über den Button „intern“ festgelegt.
Eine normale Navigation der ersten Ebene sieht dann etwa so aus wie auf dem nächsten Screenshot. Nach Bedarf können bis zu drei Ebenen über diese Navigation verwaltet werden. Es gibt zu jeder Seite eine Zeile mit Optionen: eine zeitgesteuerte Sichtbarkeit und die Layoutauswahl (Bei Änderungen separat abspeichern) außerdem Icons für Info (Anzeige der URL für den Link), Off/Online (nicht/dauernd sichtbar), Bearbeiten der Navigationsseite, Bearbeiten der Meta-Tags, als Startseite festlegen und das Icon „Löschen“.
Über die Pfeile links können die Navigationsbuttons in der Reihenfolge verschoben werden. Navigationsbuttons könne nur innerhalb einer Ebene verschoben werden.
Jeder Link einer Navigation hat eine eigene ID.
In der List zum Navigation bearbeiten ist der Button
Beim Klick darauf wird die style_privat_DAS-LAYOUT.css geladen und der Selector eingefügt.
Nun kann man z.B. eine kleine Grafik bei einem Link einsetzen wenn dieser Menüpunkt Sublinks hat.
Jeder Link kann demzufolge individuell gestaltet werden.
Wenn mehrere Menüebenen benötigt und die Submenues optisch vom Hauptmenü getrennt dargestellt werden sollen – z.B. Hauptmenü horizontal oben, Submenue jeweils in der linken Spalte – empfiehlt sich die Erstellung von abhängigen Navigationen. Die Unterebenen aller Navigationspunkte werden dazu zunächst wie die Hauptnavigation als separate Navigationen angelegt. Im Box-Manager (Layout - Boxen) wird im gewünschten Container eine Box für die untergeordenten Navigationen vorbereitet. Unter „Navigation – Seiten“ wird jedem Navigationsbutton der Hauptnavigation zugeordnet, welche Unternavigation dazu gehört. Im entsprechenden Container wird dann jeweils die passende Unternavigation angezeigt. Wenn Sie einem Link in der Hauptnavigation keine Subnavigation zuweisen bleibt der Bereich in der Webseitenansicht leer bzw. wird nicht angezeigt.