| Module |Body / Links |Container |Navigationen |Tabellen |Widgets |
zurück

Eigene Stylesheets verwenden

Sie können bei CHECK5 die vom System generierten mit eigenen Stylsheets kombinieren.
Hierzu laden Sie eine Datei mit dem Namen style_loader_LAYOUTNAME.css auf den Server. Diese Datei wird dann beim Seitenaufruf gelesen und die darin angegebenen Stylesheets importiert.
Um die Dateien zum Layout zusammenzufassen sollte der Inhalt der Datei sollte dann so aussehen:
Beispiel für das Layout "Standard"

@charset "utf-8";
/* CSS Document */
@import url("http://IHRE-DOMAIN.TLD/upload/style_screen_Standard.css");
@import url("http://IHRE-DOMAIN.TLD/upload/style_private_Standard.css");
@import url("http://IHRE-DOMAIN.TLD/upload/NOCH-EINE-DATEI.css");

Da der Upload von CSS-Dateien auf den Server nicht begrenzt ist können Sie auch noch beliebig weitere Dateien auf den Server laden und diese in der gewünschten Reihenfolge in die Loader-Datei importieren.

Standard

Die Gestaltung der Website selbst erfolgt über eine Cascading-Style-Sheets-(CSS)-Definitionsdatei. Dabei definieren Sie die Gestaltung der im Bereich Struktur aktivierten div-Container (Breite, Höhe, Innen- und Außenränder, Hintergrundbilder), Schriftarten, Schriftgrößen, Überschriften, Formulardarstellungen etc.

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche der CSS-Definitionen über die Buttons „Änderungen speichern“ innerhalb der Register separat abgespeichert werden müssen. Außen- und Innenabstand werden nur angenommen, wenn alle 4 Felder definiert sind.

Falls mehrere Navigationsebenen innerhalb einer Navigation vorhanden sind, kann unter dem jeweiligen Register der Navigation immer am Ende einer Ebenendefinition eingestellt werden, in welcher Form die Buttons der nächsten Ebene angezeigt werden.

Anzeige: Block - nächste Ebene wird bei Mouseover angezeigt
Anzeige None - nächste Ebene wird bei Mouseover nicht angezeigt

Ob die Navigation horizontal (inline) oder vertikal (block) dargestellt wird, wird entsprechend der CSS-Referenz unter „ul li“ definiert. Je nach Einsatz einer Subnavigation kann es besser sein statt "inline" die Hauptnavigation mit "float" auszurichten.